In Deutschland sollte jeder auf den Weihnachtsmarkt gehen, der ein wichtiger Teil der Weihnachtszeit ist. Sie sollten gesehen, gerochen, geschmeckt und voll erlebt werden. Von Ende November bis ein oder zwei Tage vor Weihnachten ist der Weihnachtsmarkt meist von einem riesigen Weihnachtsbaum umgeben.
Wochentage sind die beste Zeit, um den Markt zu besuchen. Aber wenn Sie nur am Samstag oder Sonntag verfügbar sind, versuchen Sie zumindest, früh zu gehen. Die Menschenmassen werden am Wochenende überfüllt sein. Wenn Sie früh anreisen, gibt es auch die besten Optionen an den Ständen.
Hier sind einige der bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Tabelle des Ihaltes
Es findet auf dem Lassos-Platz und dem Martin-Luther-Platz statt. Jedes Jahr wird das Rathaus zu einem riesigen Adventskalender mit Szenen an den Fenstern.
Berlin hat viele Weihnachtsmärkte, mit mindestens einem in jedem der 12 Bezirke. Einer von ihnen befindet sich im Stadtteil Prenzlauer Berg, nach dem Vorbild des schwedischen Lucia-Festivals, wo ein Mädchen mit einer brennenden Kerze im Haar als Schutzpatronin des Lichts fungiert. Der andere ist auf dem beeindruckenden Gendarmeriemarkt, aber die Weihnachtsmarke Mitte in der Alexanderstraße ist wahrscheinlich die beeindruckendste. Die Tribüne ist von Riesenrädern und Karussells umgeben, und es gibt eine kleine Eisenbahn, die Kinder durch den „Feenwald“ unter einem riesigen Weihnachtsbaum führt.
Bernkastel-Kues findet vor der 600 Jahre alten Michaelskirche statt, der Altstadt der berühmten Fachwerkweinstadt an der Mosel. Das Projekt umfasst die „Nikolaus-Wanderung“ durch die Wälder und Weinberge rund um die Stadt.
Köln hat nicht weniger als 6 Weihnachtsmärkte, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften. Unter dem größten Weihnachtsbaum am Rhein dominieren Handwerker den Blick vor dem Dom. Auf dem Alten Markt vor dem Alten Rathaus sind die traditionellen Marktstände „Fachwerkstände“, während der älteste Markt der Neue Markt im Herzen des Einkaufsviertels ist. Auf einem Rheinkreuzfahrtschiff gibt es sogar einen „Wassermarkt“, bei dem das Schiff an der Rheinpromenade festgemacht wird.
Der Stand auf dem Striezelmarkt in Dresden bietet hölzerne Volkskunst aus dem nahen Erzgebirge; „Raucher“, die echten Rauch aus ihrem Mund spucken; Weihnachtspyramide, sich drehende Kerzen steigen in der Hitze auf, wenn es die Glocke läutet, wie es läutet; Engel Kerzenständer, besonders diese wilden Nussknacker; Soldaten, Könige und andere Autoritäten kauen Nüsse in ihren Mund. Dresden ist auch die Heimat wohlhabender Kuchendiebe, und es gibt normalerweise einen Kuchen in Rekordgröße auf dem Markt.
Der Weihnachtsmarkt der Stadt fällt mit den Lichterwochen zusammen, einer „Lichtwoche„, in der 100.000 Lichter die Nacht in einem wunderbaren Muster in Tage verwandeln. Auf der Messe können die Besucher Handwerker in Branchen wie Edelsteinschleifen, Glasblasen, Holzschnitzen und Kerzenherstellung sehen.
Die Frankfurter Messe findet an der Hauptstraße des Römerbergs vor dem restaurierten mittelalterlichen Rathaus statt. Die Glocken der Nicola-Kirche werden täglich um 9.m, Mittag und 17 Uhr gespielt.m. Es gibt Chöre und Trompeten aus der Nicola-Kirche. Der Frankfurter Weihnachtsmarkt wurde erfolgreich in seine Partnerstadt Birmingham, Großbritannien, „exportiert“ und zum authentischsten deutschen Weihnachtsmarkt außerhalb Deutschlands erklärt.
Hamburg hat auch viele Weihnachtsmärkte. Vor dem Rathaus befindet sich ein neues Wiener Kunstcaf, und in der Skulptur in der Spitalstraße werden die Gäste von einer riesigen Plastikstatue des Heiligen Nikolaus begrüßt.
In dieser halbholzigen Stadt, die aus „Zauberflöten“ besteht, wird es in der Nähe der Kirche stattfinden. Es gibt marktbezogene Adventskreuzfahrtschiffe auf dem Fluss Withers.
Heidelberg eröffnet Weihnachtsmärkte an drei Standorten; Universitätsplatz, Marktplatz und Kornmarkt. Am letzt genannten Ort befindet sich eine Kinderkrippe mit herrlichem Blick auf das Schloss, in der Kinder die lebenden Tiere streicheln können.
Alt Der Leipziger Weihnachtsmarkt befindet sich auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus und verfügt über den weltweit größten Indie-Adventskalender, der jung und alt fasziniert.
Der Münchner Weihnachtsmarkt befindet sich rund um einen 30 Meter hohen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus Marion square. Dieser Baum ist ein guter Ort, um Freunde zu treffen. Die beliebtesten Attraktionen der Münchner sind der Krypperlmarkt. Statuen aus Ton, Wachs oder Holz stellen Jesus, Maria und Josef als Säuglinge, drei Könige, Hirten und ihre Herden, Esel und Rinder dar. Sie stellen sich in Frieden und Harmonie Seite an Seite auf und warten darauf, dass Käufer ihnen einen Platz in ihrem Haus geben.
Es findet im Innenhof des Taxipalastes statt und ist mit tausenden Lichtern, Kerzen, Laternen und Feuerwerk geschmückt.
Eine berühmte Märchenstadt, ist über Weihnachten noch malerischer. Wiederholt wurde der germanische Gott Wotan, der im Winter auf seinem Pferd ritt und den Armen Geschenke machte. Auf diesem Markt verteilen er und der heilige Nikolaus Geschenke an die Kinder. Eine traditionelle Krippenszene spielt im Innenhof des Rathauses, wo Kinder mit speziell für diesen Anlass angefertigten Laternen vorbeigehen.
Erinnerung
Die größte Attraktion dieses Marktes ist die Atmosphäre. Da gibt es keine Schnäppchen. Sie zahlen das gleiche wie anderswo. Und es gibt begrenzte Möglichkeiten, also gehen Sie nicht davon aus, dass Sie alle Weihnachtsgeschenke dort kaufen können.
Mehr über Weihnachtsmärkte in deutschen Städten finden Sie www.germany-tourism.de/ENG/culture_and_events/christmas_markets.htm diesem Link. Wählen Sie eine Stadt aus, um Informationen über das Datum und die Öffnungszeiten zu erhalten.