Deutschland 2

Die besten effektiven Tipps für ein nachhaltiges Leben in Deutschland

Wenn Sie nach Deutschland umziehen, gibt es viele Dinge, die Sie beschäftigen, während Sie Ihr neues Leben einrichten. Dass Ihr Lebensstil im Ausland umweltfreundlich ist, steht jedoch vielleicht nicht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste. Zum Glück ist es aber einfacher denn je, in Ihrer neuen Heimat umweltfreundlich zu leben. Tatsächlich gibt es viele einfache, alltägliche Möglichkeiten, in Deutschland nachhaltig zu leben – werfen Sie einfach einen Blick auf diese Top-Tipps.

  1. Melden Sie sich für ein Rezept-Kit an

Es mag etwas sein, worüber man nicht oft nachdenkt, wenn es darum geht, grüner zu leben, aber Lebensmittelverschwendung ist ein wachsendes Problem im Streben nach Nachhaltigkeit. Nach offiziellen Schätzungen werden in Deutschland jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Als Reaktion darauf hat die Regierung Pläne ausgearbeitet, um diese Zahl bis zum Jahr 2030 um 50 % zu reduzieren. Dazu gehört, die Verschwendung in der Lebensmittelindustrie und im Gastgewerbe, in Ihrem Supermarkt und in den Küchen der Haushalte im ganzen Land zu reduzieren. Aber wie können Sie dazu beitragen, Ihre Lebensmittelverschwendung zu Hause zu reduzieren? Mit einer App, natürlich.

Rezeptboxen sind ein immer beliebterer Weg, um sicherzustellen, dass Sie die unerwünschten Lebensmittelabfälle zu Hause einschränken. Diese Essensboxen liefern Ihnen eine Auswahl frischer, innovativer Zutaten direkt nach Hause, die Sie dann in leckere Mahlzeiten für die ganze Familie verwandeln können. So können Sie nicht nur frisch essen und clever kochen, sondern auch Ihre Lebensmittelabfälle deutlich reduzieren. Die gute Nachricht ist, dass es in Deutschland eine Reihe von Anbietern von Rezeptkits gibt, darunter HelloFresh, Marley Spoon und Dinnerly. Sie können online oder über die App bestellen und Ihre kulinarische Reise zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen ganz einfach starten.

  1. Reduzieren Sie den Wasserverbrauch

Es ist nicht nur die Lebensmittelverschwendung, die Sie einschränken könnten, um in Deutschland nachhaltig zu leben. Wasserverschwendung ist ein wachsendes Problem in ganz Europa – und das relativ regenreiche Deutschland ist da keine Ausnahme. Süßwasser wird eine zunehmend knappe Ressource, und um sicherzustellen, dass zukünftige Generationen genug davon haben, ist es wichtig, den Wasserverbrauch zu reduzieren, wenn Sie nachhaltig leben wollen.

Zum Glück wird Wassersparen im Haushalt in Deutschland schnell einfacher denn je. Im Bad können Sie zum Beispiel Ihren Duschkopf gegen einen neuen austauschen, der den Durchfluss drosselt und trotzdem einen gleichmäßigen Strahl erzeugt. In der Küche können Sie abgekochtes Wasser wiederverwenden, indem Sie es in eine Schüssel abgießen, statt es in die Spüle zu schütten. Dieses kann dann abkühlen und für die Gartenarbeit verwendet werden. Entscheiden Sie sich bei der Gartenarbeit immer für wassersparende Sorten und vermeiden Sie auch die Verwendung von Schlauchleitungen, da diese den Wasserverbrauch deutlich erhöhen können. Sie können auch eine wiederverwendbare Flasche mit sich führen, wenn Sie unterwegs sind, um den Kauf von Wasser zu vermeiden.

  1. Lassen Sie das Auto zu Hause

Wir haben bereits die Vorteile des Zugfahrens bei Reisen durch Deutschland besprochen, aber Sie können auch Ihre tägliche Autonutzung neu überdenken. Schließlich ist der Verkehr einer der größten Verursacher von Kohlendioxid-Emissionen in ganz Europa, und die Reduzierung Ihrer Autonutzung ist ein gesunder Weg, um Ihren Kohlendioxid-Fußabdruck jeden Tag zu verringern. Sie müssen jedoch nicht in das neueste Tesla-Modell investieren, um Ihre Umweltbilanz in Deutschland zu verbessern, denn es gibt viele andere Möglichkeiten, dies zu tun, angefangen damit, Ihr Auto zu Hause zu lassen.

Obwohl Deutschland eines der größten Länder Europas ist, ist es schnell und problemlos möglich, sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen. Das Verkehrsnetz des Landes ist eines der besten in Europa, mit U-Bahnen, Straßenbahnen, Zügen und Bussen, die das ganze Land durchziehen. Wenn Sie jedoch eine noch gesündere Art des Pendelns suchen, warum dann nicht auf zwei Rädern? Ob Sie nun auf Ihr eigenes Fahrrad steigen, sich einem der vielen deutschen Bike-Sharing-Systeme anschließen oder sogar auf einen E-Scooter aufspringen, Sie haben viele Möglichkeiten, wenn Sie das Auto zu Hause lassen wollen.

  1. Lokal einkaufen

Wie Ihnen jeder Auswanderer sagen wird, ist das Erkunden Ihrer lokalen deutschen Supermärkte und Lebensmittelläden definitiv ein tägliches Vergnügen. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie weit all die Lebensmittel aus dem Supermarkt eigentlich gereist sind, bevor sie in Ihren Regalen landen? Von Avocados und Mandeln bis hin zu Tomaten und Thunfisch – viele Ihrer alltäglichen Lieblingsprodukte haben eine weite Reise hinter sich, bevor sie auf Ihrem Teller landen. Diese Lebensmittelmeilen verursachen allein auf diesen Reisen riesige Mengen an Kohlenstoffemissionen – und dieses Problem anzugehen ist ein großer Teil des nachhaltigen Lebens in Deutschland.

Wie können Sie also Ihre Lebensmittelmeilen in Deutschland reduzieren? Nun, glücklicherweise gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck Ihres Lebensmitteleinkaufs zu verringern. Erstens können Sie in den Gängen des Supermarktes eine andere Wahl treffen. Anstatt Produkte aus fernen Ländern zu wählen, sollten Sie sich für saisonale Produkte aus der Region entscheiden, wo immer dies möglich ist. Eine andere Möglichkeit ist der Einkauf vor Ort, sei es in Lebensmittelgeschäften in der Nachbarschaft oder auf dem nächstgelegenen Lebensmittelmarkt. Auf diese Weise können Sie nicht nur die deutsche Esskultur kennenlernen, sondern beim Stöbern an den Marktständen vielleicht auch die eine oder andere Überraschung erleben!

  1. Bauen Sie Ihr eigenes an

Sie haben keine Lust, für Ihr frisches Obst und Gemüse zum nächsten Supermarkt oder Lebensmittelmarkt zu fahren? Oder haben Sie vielleicht schon immer davon geträumt, einen eigenen Garten im Hinterhof zu haben? Auch wenn der Einkauf vor Ort eine gute Möglichkeit ist, nachhaltig zu leben, gibt es doch nichts Besseres, als seine eigenen Lebensmittel zu Hause anzubauen. Stellen Sie sich vor, Sie stellen Ihren eigenen deutschen Kartoffelsalat mit Kartoffeln zusammen, die vor Ihrer Haustür wachsen, oder Sauerkraut, das Sie mit selbst geerntetem Kohl einlegen. Plötzlich klingt „grün“ wie ein aufregendes Gartenabenteuer, oder?

Und dazu muss man nicht unbedingt einen Bauernhof vor den Toren Freiburgs oder einen weitläufigen Garten in der Nähe von Gelsenkirchen haben. Auch wenn Sie in einem gemütlichen Studio in der Stuttgarter Innenstadt wohnen, können Sie in Deutschland nachhaltig leben, indem Sie Ihre eigenen Lebensmittel zu Hause anbauen. Fangen Sie einfach mit etwas Kleinem an, wie einem Kräutergarten auf der Küchenfensterbank oder ein paar Tomatenpflanzen auf dem Balkon, bevor Sie sich die Beine vertreten. Ihre neuen Freunde und Kollegen werden sicherlich beeindruckt sein, wenn Sie Ihre selbst angebauten Leckereien in Ihrer Küche verwenden!

About the Author

Emlin Sachs

Emlin Sachs ist eine in Frankfurt ansässige freiberufliche Autorin, die sich auf persönliche Finanzen, Kleinunternehmen, allgemeine Geschäfte und Reisen spezialisiert hat. Ihre Arbeiten erschienen in FAZ, DailyFinance.com, Newsday, Black Enterprise, Süddeutsche Zeitung und andere.