E Commerce Markt

Einstieg in den deutschen E-Commerce-Markt

Um in Deutschland einen guten Start zu haben, ist es wichtig, die Fakten des deutschen Marktes zu verstehen: Was haben Sie im Markt gemeinsam? Was ist das Besondere daran? Worauf müssen Sie besonders achten?

Kulturelle Unterschiede in Deutschland

Obwohl Großbritannien und Deutschland nicht weit voneinander entfernt sind, müssen Sie, wenn Sie in Deutschland verkaufen möchten, einige Unterschiede beachten.

Deutsche zum Beispiel sind für ihre Manieren bekannt. Sie verwenden ein formelles „Du“, wenn sie mit anderen sprechen, besonders wenn es um Menschen mit Autorität oder Fremde geht.

Ein weiterer Aspekt, den Sie beachten sollten, ist, dass viele deutsche Unternehmen und Organisationen starke Hierarchien haben. Wie Sie vielleicht wissen, sind sie auch für Pünktlichkeit bekannt.

Werfen wir in diesem Sinne einen Blick auf die E-Commerce-Branche und die deutschen Online-Shopper!

Wo spielt Deutschland im E-Commerce-Markt?

Deutschland ist einer der größten E-Commerce-Märkte in Europa im Vergleich zu den gesamten Einzelhandelsumsätzen in Deutschland. Derzeit werden 15,1 % des deutschen Einzelhandelsgeschäfts online verkauft. Nur das Vereinigte Königreich ist noch dabei. Es gibt also offensichtlich viel Absatzpotenzial in Deutschland!

Darüber hinaus sind auch die jährlichen Online-Ausgaben pro Kopf in Deutschland recht hoch. In den vergangenen drei Jahren sind es rund 660 Euro.

Was ist deutschen Online-Shoppern wichtig?

Die folgende Grafik zeigt, dass 30% der deutschen Online-Shopper mindestens einmal im Monat online einkaufen. Dreißig Prozent kaufen mindestens einmal pro Woche online ein. Offensichtlich kaufen Die Deutschen oft online ein. Daher ist der deutsche Markt ein vielversprechender Bereich des E-Commerce.

Für deutsche Verbraucher ist es wichtig, Pakete beim Online-Einkauf kostenlos zurückzugeben. Darüber hinaus sind ihnen kostenloser Versand und die Zahlung über E-Wallets wie PayPal sehr wichtig.

Was ist die häufigste Zahlungsmethode in Deutschland?

Bemerkenswerterweise ist Klarna auch in Deutschland beliebt, nach PayPal. Der größte Unterschied bei den Zahlungsmethoden dürfte darin bestehen, dass 65 Prozent der deutschen Online-Shopper per Rechnung bezahlen, verglichen mit 10 Prozent in Großbritannien.

Wenn Sie in Deutschland verkaufen, schauen Sie sich Ihre Mitbewerber an und sehen Sie, welche Zahlungsmethoden sie anbieten. Sie möchten keine Kunden verlieren, weil eine Zahlungsmethode nicht verfügbar ist.

Wenn Sie sich entscheiden, in Deutschland zu verkaufen, ist es wichtig zu wissen, wer Ihre Konkurrenten sind. Finden Sie heraus, warum Menschen gerne bei ihnen kaufen und was Sie tun können, um mit ihnen zu konkurrieren. Amazon ist derzeit Deutschlands beliebtester Online-Shop. Otto und Zalando wurden Zweiter und Dritter.

Wie wichtig ist das Rufzeichen für deutsche Online-Shopper?

Laut einer Umfrage der Splendid Research GmbH sind Produkte mit einem Rufzeichen besser als Produkte ohne Rufzeichen. Darüber hinaus erhöht das Vertrauenszeichen die Kaufwahrscheinlichkeit um 5%.

Achtzig Prozent der Deutschen befürworten Trusted Shops Trustmark, eine Marke, die sich auf E-Commerce-Marken konzentriert. Trusted Shops hat dem Online-Shop nach einer gründlichen Überprüfung der Website seit ihrer Gründung im Jahr 1999 ein Trustmark verliehen.

Der Vorteil für die Kunden ist, dass sie wissen, dass die Website überprüft wurde und dass es „sicher“ ist, darauf einzukaufen. Sie können auch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie wählen. Zusammenfassung

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Unternehmen in den deutschen Markt zu expandieren, müssen Sie ein tieferes Verständnis für die interne Arbeit der deutschen E-Commerce-Branche haben. Kennen Sie die Zielbenutzer, welche Geräte sie für Online-Einkäufe verwenden, welche Produkte sie bevorzugen und welche Zahlungsmethode sie am häufigsten verwenden.

About the Author

Paul Weber

Paul Weber ist ein freiberuflicher Autor, der ein breites Themenspektrum abdeckt, darunter persönliche Finanzen, Automobilbewertungen, Reisen, Nachrichten und Trends, Unterhaltung und Bildung. Er hat einen umfangreichen journalistischen Hintergrund, in dem er für mehrere Print- und Online-Publikationen geschrieben und berichtet hat.