TVshopping

Katalogshopping, Online-Shopping und Telefonshopping in Deutschland

Homeshopping gibt es in vielen verschiedenen Formen und ist in Deutschland genauso beliebt wie in vielen anderen Ländern der Welt. Da immer mehr Bewohner Zugang zum Internet haben, gibt es drei Hauptmöglichkeiten, in einem komfortablen Zuhause einzukaufen, was das Einkaufen einfacher denn je macht.

Derzeit beschäftigt Bundesverband des Deutschen Versandhandels rund 270 Mitglieder (darunter große und kleine Unternehmen), die am wachsenden Fern- und lokalen Produktvertrieb beteiligt sind. Diese Unternehmen nutzen Vertriebskanäle wie Kataloge, Internet (Online-Shopping), Direktvertrieb und Fernsehen (Telefonshopping), um ihre Produkte zu vertreiben. Einige Unternehmen haben ein kleines Sortiment, während einige größere Unternehmen allein im Katalogverkauf mehr als 100.000 Artikel anbieten. Laut Statistik sind Deutschlands professionelle Einzelhändler mehr als die allgemeinen Einzelhändler; Dank stressfreiem Homeshopping lag der Fernabsatz des Unternehmens 2008 bei 28,6 Milliarden Euro. Auf BVH-Mitglieder entfallen rund 75% des gemeldeten Umsatzes.

Deutscher Einkaufskatalog

Trotz des Anstiegs des Online-Shoppings versenden deutsche Versandhändler immer noch Hunderte von verschiedenen Arten von Verzeichnissen direkt an Postfächer im ganzen Land. Die Beliebtheit des Katalogs bleibt hoch. Vor etwa 20 Jahren, als die Berliner Mauer fiel, eröffnete es einen riesigen Kundenstamm, der begierig darauf war, die neuesten und hellsten Produkte aus dem Westen zu bekommen. Für viele Katalogunternehmen sind die Verkäufe von Katalogen um fast 50% gestiegen.

Die meisten großen Katalogunternehmen veröffentlichen große Kataloge, die Hunderte von Seiten lang sein können. Darüber hinaus bieten sie in der Regel eine Vielzahl von „professionellen“ Verzeichnissen verschiedener Anbieter mit weniger Seiten an. Es gibt auch ein saisonales Verzeichnis, das zu verschiedenen Zeiten des Jahres gesendet wird. Directory House macht viel Werbung, so dass Sie möglicherweise unerwünschte E-Mails erhalten. Manchmal ist es der Katalog selbst oder eine Postkarte mit Ihrer Adresse darauf mit einer Einladung, den Katalog zu bestellen. Größere Häuser wie Otto oder Heine können regelmäßig Postkarteneinladungen versenden, in denen „Bewohner“ aufgefordert werden, Karten für kostenlose Geschenke auszufüllen und zurückzugeben. Alternativ können Sie das Freunde-System verwenden. Das bedeutet, wenn ein Freund einen Katalog hat, den Sie mögen und Sie diesem Katalogunternehmen vorstellt, erhält Ihr neuer Familienkäufer ein schönes Geschenk, wenn Sie den Katalog erhalten. Wenn Ihr Name im Katalog erscheint, werden Sie überrascht sein, dass Sie so viele Einladungen zu neuen Katalogen oder zur Bestellung neuer Kataloge erhalten.

Sie können auch die Website des Versandhändlers besuchen, bei dem Sie einkaufen möchten, und dort den Katalog bestellen. Viele Adressbuchfirmen versenden keine Verzeichnisse, noch bearbeiten oder versenden sie Bestellungen an andere Adressen als Deutschland. Einige Unternehmen senden Kataloge und Bestellungen in nachbarländer, aber die meisten senden keine Kataloge oder Bestellungen an ausländische Adressen. Wenn Sie nicht in Deutschland sind, besuchen Sie am besten die Website eines Unternehmens. Auf der Katalogbestellseite gibt es in der Regel eine Erklärung, wer den Katalog und nachfolgende Bestellungen erhalten kann. Hohe Transportkosten und Importsteuern entmutigen oft die Lieferung von Katalogen und Produkten an ausländische Kunden.

Die großen Katalogfirmen sind Otto, Klinger, Wentz, Bader und Schwab. Otto betreibt auch Quelle, eine Online-Shopping-Site, die eine Reihe von professionellen Katalogen anbietet. Es gibt auch Dutzende von spezialisierten Katalogen von einzelnen Unternehmen, die jedes erdenkliche Produkt anbieten. Büro Plus, Discount, Misco, Staples und Printus sind Versandhändler, die eine breite Palette von Bürobedarf anbieten, von Büroklammern bis hin zu Computerteilen, Programmen, Kabeln, Disketten, CD-ROMs und anderen administrativen Notwendigkeiten.

Wenn Sie in einem neuen Katalog einkaufen, benötigen Sie nur die grundlegendsten Deutschkenntnisse, um eine Bestellung aufzugeben. Das Bestellformular im Katalog ist einfach und leicht zu lesen. Es enthält Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse, und wenn es sich um eine Erstbestellung handelt, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihr Geburtsdatum anzugeben. Dies ist es, was eine Hintergrund-Bonitätsprüfung erfordert. Die meisten Versandhandelsbanken basieren auf der Tatsache, dass deutsche Einwohner bei der örtlichen Polizei registriert sind, wodurch die Betrugswahrscheinlichkeit eliminiert oder verringert wird. Um Artikel mit dem Bestellformular aus dem Katalog zu bestellen, geben Sie die Produkt- oder Artikelnummer ein, und geben Sie dann die Menge, Farbe, Größe und den Preis der gewünschten Artikel ein. Bevor Sie per Post oder Fax senden können, müssen Sie das Formular unterschreiben und das Datum schreiben. Wenn Sie sich wohl fühlen, Deutsch zu sprechen, können Sie in Ordnung anrufen. Viele Versandhändler haben 24-Stunden-Mitarbeiter. In vielen Fällen können Sie auf die Website des Katalogunternehmens gehen, die Produktnummer im Katalog eingeben und dort beginnen.

Die Zahlungsbedingungen sind in der Regel einfach. Die meisten Versandhändler legen Kreditlinien für Erstkunden fest. Wenn Sie dieses Limit erreichen, werden Sie benachrichtigt, dass einige oder die meisten Ihrer Bestellungen nicht ausgeführt werden können. Andere Häuser erfordern, dass Erstbewohner beim Check-in bezahlen. Wenn Sie ein alter Kunde sind, können Sie Optionen ausüben: Zahlung erhalten (in der Regel nach den ersten 14 Tagen, wenn Sie beabsichtigen, die Bestellung zu behalten); Zahlung mit Kreditkarte; Oder monatliche Raten (3 Monate, 6 Monate oder 9 Monate mit einem klaren Festzinssatz). Wenn Sie sich für die Zahlung in monatlichen Raten entscheiden, diese jedoch vor Ablauf der monatlichen Rate vollständig bezahlen, können Sie den MailCooper-Kundendienst anrufen, um Ihre Zinskosten anzupassen.

TV Shopping

Deutschland hat so viele TV-Shopping-Kanäle wie die meisten entwickelten Länder oder mehr. Die beliebtesten TV-Sender sind QVC, RTL und 21. Es gibt auch einige Einkaufskanäle, die für bestimmte Produktkategorien spezifisch sind. Wenn Sie ein TV-Signal von einem Satelliten empfangen und Programmführer auf dem Satellitenempfänger haben, können Sie sehen, wie viele TV-Shopping-Kanäle Sie erhalten können. Wie bei TV-Shopping-Kanälen in anderen Ländern gibt es 24-Stunden-Produktanzeigen für verschiedene Produkte. Wir verbringen normalerweise viel Zeit mit verschiedenen Produktkategorien – Haushaltsgegenstände, Einrichtungsgegenstände usw. Die Bestellung kann telefonisch oder über das Internet erfolgen. Es ist wichtig, auf die Details der Versandkosten, der Produktverfügbarkeit und anderer versteckter Kosten zu achten, die damit verbunden sein können.

Online-Shopping

Online-Shopping ist in Deutschland sehr beliebt und die Erfahrung ist der des Online-Shoppings in allen anderen Ländern sehr ähnlich. Einige Websites sammeln und kombinieren eine Vielzahl von Waren von verschiedenen Anbietern. Es gibt spezielle Websites, die nur Online-Bestellungen anbieten. Große Ketten und Kaufhäuser haben ihre eigenen Websites, und kleine unabhängige Geschäfte haben ihre eigenen Websites, um Bestellungen von Online-Kunden zu bearbeiten und zu versenden. (Viele Geschäfte, die britische, amerikanische und andere Spezialitäten anbieten, haben ihre eigenen Websites.) Und natürlich die deutschen Versionen von Amazon und Ebay.

Jeder, der Online-Shopping gemacht hat, wird mit diesen Programmen vertraut sein. Bestellen Sie über das Internet, klicken Sie einfach auf Ihr Produkt, die Menge, Größe und den Preis, den Sie möchten, und legen Sie es dann in Ihren Warenkorb. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Auschecken und Ihre Bestellung wird automatisch abgeschlossen. Sie werden gefragt, wie Sie bezahlen und wohin Sie die Ware liefern sollen. So einfach ist das.

About the Author

Emlin Sachs

Emlin Sachs ist eine in Frankfurt ansässige freiberufliche Autorin, die sich auf persönliche Finanzen, Kleinunternehmen, allgemeine Geschäfte und Reisen spezialisiert hat. Ihre Arbeiten erschienen in FAZ, DailyFinance.com, Newsday, Black Enterprise, Süddeutsche Zeitung und andere.