Es gibt eine wesentliche Frage, die sich Expatriates und Studenten stellen sollten, bevor sie in diese Millionenmetropole mit ihrem einzigartigen Lebensgefühl ziehen: Wie hoch sind die zu erwartenden Lebenshaltungskosten in Köln, Deutschland?
Sich einen Überblick über die Lebenshaltungskosten zu verschaffen, ist der Grundstein für eine gute Planung Ihres Umzugs nach Köln und der Schlüssel, um kostspielige Überraschungen zu vermeiden. Ist Köln eine teure Stadt zum Leben? Und wie stehen die Lebenshaltungskosten in Köln, Deutschland, im Vergleich zu Ihrem Gehalt, oder sogar noch mehr, im Vergleich zu Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin?
Tabelle des Ihaltes
Köln hat einige Eigenheiten und Besonderheiten, die Sie in keiner anderen deutschen Großstadt finden werden. Seien wir ehrlich, im Vergleich zu Hamburg und München bietet die rheinische Stadt nicht das malerischste Stadtbild. Doch wenn man nach Köln zieht, merkt man, dass Köln mehr ist als nur eine Stadt, sondern vor allem ein Gefühl: ein Gefühl voller Lebensfreude und Toleranz!
Die Kölner stehen zu ihren Schwächen, deshalb sind sie auch tolerant gegenüber anderen. Köllefornia am Rhein zieht Expats und internationale Studenten an, vielleicht nicht wegen seiner Schönheit oder seiner Lebenshaltungskosten, sondern wegen seiner Stimmung. Sind Sie bereit, auf die Kölsche Stimmung aufzuspringen?
Nein, Köln ist nicht teuer, aber auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ein Blick auf die Lebenshaltungskosten der zehn größten deutschen Städte zeigt, dass Köln im Mittelfeld rangiert.
Im Durchschnitt muss man in Köln mit Lebenshaltungskosten von 1.842 Euro rechnen.
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das Leben in Köln teuer ist, lohnt sich ein Blick auf die teuerste Stadt München, in der man mit rund 2.045 Euro pro Monat rechnen muss, und die günstigste Stadt Leipzig, in der man nur mit 1.387 Euro auskommen muss. Alles in allem: ziemlich durchschnittlich.
In der Tat sind die Lebenshaltungskosten in Köln höher als in der deutschen Hauptstadt Berlin.
Wer in Berlin mit einem Gehalt von 40.000 Euro lebt, muss in Köln etwa 9 % mehr für den gleichen Lebensstandard hinzurechnen, also 43.491 Euro.
Expats in Köln geben 19 % mehr für Lebensmittel aus als in Berlin, 44 % mehr für öffentliche Verkehrsmittel und 2 % mehr für Sport und Freizeitaktivitäten sowie Miete. Tatsächlich sind die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel in Köln höher als in fast allen anderen Großstädten.
Die gute Nachricht: Studierende müssen in Köln keine Studiengebühren zahlen und können mit ihrem Studententicket die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen!
Sie fragen sich, ob die Lebenshaltungskosten in Köln mit 1.842 Euro hoch sind oder nicht? Im Vergleich der deutschen Ballungsräume liegt Köln ziemlich genau im Mittelfeld. Ein Blick auf die günstigste Stadt, Leipzig, zeigt jedoch, dass zwar die Lebenshaltungskosten niedrig sind, aber auch die Gehälter. Die Frage, wie teuer oder billig eine Stadt für ihre Einwohner ist, hängt letztlich vom Durchschnittsgehalt ab, das dort gezahlt wird.
In Köln können Sie mit einem Durchschnittsgehalt von 44.352 Euro im Jahr oder rund 3.696 Euro im Monat (vor Steuern) rechnen. Mit anderen Worten: Sie werden mit den Lebenshaltungskosten zurechtkommen!
Köllefornia ist dem echten Kalifornien ebenbürtig: Expats und Studierende aus aller Welt wollen ihre Auslandserfahrung im Rheinland sammeln – trotz der relativ hohen Lebenshaltungskosten in Köln.
Für Studierende in Deutschland, und damit auch in Köln, fallen keine Studiengebühren an. Schon allein dieser Vorteil macht Deutschland für die Hochschulen viel attraktiver als das Vereinigte Königreich, weil die Kosten für die Studierenden deutlich geringer ausfallen. Darüber hinaus ist es für Studierende mit einem Visum möglich, eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu 18 Monate nach dem Abschluss des Studiums zu beantragen, was den Druck nimmt, eine Karriere in Deutschland zu beginnen.