Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart sind überraschenderweise nicht so viel höher als in einer erschwinglichen Stadt wie der Landeshauptstadt.
Im Vergleich zum restlichen Europa ist das Verhältnis zwischen den Preisen in Stuttgart und dem Durchschnittsgehalt in der Region recht gut. Das ist gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass Stuttgart mit weit über 600.000 Einwohnern die 6. größte Stadt Deutschlands ist! Die Stadt ist bekannt für ihre gut etablierte Automobilindustrie und eine Reihe anderer High-Tech-Branchen. Das zieht viele Talente und Fachleute aus der ganzen Welt an, darunter höchstwahrscheinlich auch Sie! Werfen wir also einen Blick darauf, was es Sie kostet, in Stuttgart zu leben.
Tabelle des Ihaltes
Wie in vielen anderen deutschen Städten auch, erfreut sich Stuttgart sowohl bei Einheimischen als auch bei Auswanderern wachsender Beliebtheit, was zu einem Mangel an Wohnraum führt. Auch wenn die steigenden Mietpreise nicht annähernd das Niveau der bayerischen Nachbarstadt München erreichen, sind die Preise in den letzten Jahren gestiegen. Einige Gegenden im Süden der Stadt sind immer noch relativ erschwinglich, aber weiter entfernt vom Zentrum der Stadt.
Wenn Sie aus den USA oder einem anderen westeuropäischen Land kommen, werden Ihnen die Mietpreise wahrscheinlich immer noch niedrig vorkommen, vor allem, wenn Sie bedenken, dass Stuttgart mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von rund 47.000 € pro Jahr oder 3900 € pro Monat (mit freundlicher Genehmigung von Salary Explorer) auch recht wohlhabend ist.
Der Durchschnittspreis für ein möbliertes Zimmer in Stuttgart liegt bei 563 € pro Monat. Wenn Sie als Student in Stuttgart studieren möchten, ist ein möbliertes Zimmer eine ausgezeichnete Wahl. Auch wenn Sie sich nicht selbst versorgen können, sind möblierte Zimmer wesentlich günstiger als Studios in Stuttgart. Und da es sehr beliebt ist, die Zimmer in einer Wohnung zu vermieten, ist es wahrscheinlich, dass Sie sich am Ende eine schöne Wohnung mit 3 oder 4 anderen Studenten und Expats teilen werden.
Der Durchschnittspreis für ein möbliertes Studio in Stuttgart liegt bei 846 € pro Monat.
Unabhängiges Wohnen ist in Stuttgart sehr beliebt, daher hat die größere Privatsphäre und Selbstständigkeit in einem möblierten Studio ihren Preis. Aber wenn Sie ein junger Berufstätiger oder ein erfahrener Expat sind, schreckt Sie der relativ hohe Preis vielleicht gar nicht ab. So oder so, wenn Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Ankunft nach einem Studio umsehen, werden Sie auf jeden Fall einige Kosten sparen und vielleicht ein Studio in einer schöneren Gegend der Stadt finden!
Der Durchschnittspreis für eine möblierte 1-Zimmer-Wohnung in Stuttgart liegt bei 1278 € pro Monat.
Der Wohnungsmarkt in Stuttgart ist hart umkämpft, und das spiegelt sich auch in den Preisen wider. Wenn Sie jedoch über ein entsprechendes Gehalt verfügen, sollte es kein großes Problem sein, eine angemessene Wohnung zu finden! Die Preise für Wohnungen schwanken sehr stark, so dass Sie bei einem längeren Arbeitsweg mehr Platz oder einen besseren Preis bekommen können. Und seien wir mal ehrlich: In deutschen Städten ist das Pendeln keine große Strafe! Unser Tipp: Beginnen Sie frühzeitig mit der Suche und recherchieren Sie, welche Art von Wohngegend für Sie in Frage kommt.
Wer liebt nicht das Essen! Ein schönes Essen mit Freunden oder ein herzhaftes Mittagessen mit Kollegen kann der Höhepunkt eines langen Tages sein. Die Vorräte in der Speisekammer und im Kühlschrank sind recht erschwinglich, und selbst Luxusmarkenprodukte wie Coca-Cola liegen nur 3 bis 5 % über den Preisen, die Sie in der Hauptstadt finden. Im Gegensatz dazu können die Preise in München um bis zu 13 % über denen in Berlin liegen.
In Stuttgart einkaufen zu gehen, wird nicht zu einem ernsthaften Angriff auf den Geldbeutel. Supermärkte in Stuttgart sind nur geringfügig teurer als in anderen Städten. Höherwertige Produkte wie frisches Rindfleisch, Hähnchenbrust und Käse können zwischen 2 und 5 % teurer sein als in anderen Teilen des Landes, während einige lokale Produkte wie Käse billiger sind als anderswo. Wenn Sie nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, können Sie sich immer an Lidl und Aldi halten, um Ihre monatlichen Ausgaben niedrig zu halten. Alles in allem sollten Sie mit 35 bis 60 Euro pro Woche auskommen, wenn Sie auf sich allein gestellt sind.
Zum Glück kann man in Stuttgart für etwa 10-12 € essen gehen. Ein normales Restaurantbesuch kostet etwa 50 Euro, wenn Sie eine Vorspeise, ein Hauptgericht und ein Dessert bestellen. Ein Bier zu diesem Essen kostet etwa 3,50 € für ein frisch gezapftes Bier (0,5 l). Für einen Cappuccino in Ihrem Lieblingsrestaurant sollten Sie nicht mehr als 2,85 € ausgeben müssen. Solange Sie also nicht öfter als ein paar Mal pro Woche auswärts essen gehen, sollten Sie Ihre Ausgaben für Lebensmittel in Stuttgart unter Kontrolle halten können.
Verkehrsmittel in Stuttgart
Eine der besten Möglichkeiten, um in Stuttgart ans Ziel zu kommen, sind die öffentlichen Verkehrsmittel. Sie müssen nicht in ein teures Auto investieren, denn auf die öffentlichen Verkehrsmittel können Sie sich verlassen. Für ein Nahverkehrsticket zahlen Sie etwa 2,50 € pro Zone, aber wenn Sie jeden Tag für die Arbeit oder das Studium unterwegs sind, ist ein Saisonticket günstiger. Studenten zahlen 59,90 € pro Monat für ein Vollticket, während internationale Studenten das deutsche StudiTicket für 207 € für einen Zeitraum von 6 Monaten nutzen können. Ein persönliches Monatsabonnement ist ab 57 Euro pro Monat erhältlich, mit mehreren Stufen für den Zugang zu weiteren Zonen. Wenn Sie aus beruflichen Gründen nach Stuttgart ziehen, sollten Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber erkundigen, ob er ein Firmenprogramm anbietet!
Wenn Sie das Stuttgarter Leben als Student leben, in einem Zimmer mit relativ geringen Kosten wohnen und im örtlichen Lidl günstig einkaufen, sollten Sie mit etwa 900 € im Monat auskommen können. Geben Sie aber nicht das ganze Geld, das Sie bei den Lebensmitteln gespart haben, für Bier aus. Als Expat und junger Berufstätiger ist ein Studio oder eine 1-Zimmer-Wohnung wahrscheinlich eher Ihr Stil. Abhängig von den Zugeständnissen, die Sie bei der Entfernung zu Ihrem Arbeitsplatz machen, sollten sich Ihre Lebenshaltungskosten auf etwa 1900 € belaufen. Das bedeutet eine schöne Wohnung und den Luxus, mindestens einmal pro Woche zum Mittagessen und Abendessen auszugehen.