SSV

So ergattern Sie die besten Schnäppchen beim SSV

Es ist wieder so weit: Der Sommerschlussverkauf ist da und wir sind begierig darauf, ein paar tolle Schnäppchen zu ergattern. Wir haben fünf Tipps für Sie, damit Ihr Sale-Einkauf ein voller Erfolg wird.

Viel Geld für Kleidung auszugeben, ist nicht immer notwendig. Am besten warten Sie, bis der Ausverkauf beginnt, und suchen sich die besten Artikel im Ausverkauf aus. Wenn Sie aber auch im nächsten Jahr noch Freude an Ihren neuen Stücken haben wollen, sollten Sie ein paar Dinge beachten.

1. Vorbereitung ist alles

Bevor Sie mit dem Einkaufen im Sale beginnen, sollten Sie zunächst Ihren Kleiderschrank genauer unter die Lupe nehmen. Was habe ich und was brauche ich? Bei welchem Outfit fehlen noch die richtigen Schuhe? Anhand dieser Informationen können Sie einen groben Aktionsplan erstellen, damit Sie nicht wieder mit zehn verschiedenen schwarzen T-Shirts in Ihrem Kleiderschrank enden. Natürlich können Sie auch besondere Klassiker im Ausverkauf kaufen, nach dem Motto: „Lieber Geld sparen als Qualität.“

2. Qualität vor Quantität

Wie bereits erwähnt, können Sie während des Ausverkaufs nach besonderen Artikeln suchen, die sonst das Budget sprengen würden. Die Investition in ein qualitativ hochwertiges Kleidungsstück lohnt sich und Sie werden auf Dauer Freude daran haben. Das ist besser, als 20 billige Sommerkleider zu kaufen, die nach ein paar Wäschen auseinanderfallen. Gerade zeitlose Klassiker lohnen sich immer, denn sie überdauern jeden Trend und man kann sie auch noch im nächsten und übernächsten Jahr tragen.

3. Abwarten zahlt sich aus

Jedes Geschäft hat seine eigene Verkaufsstrategie. Zum Beispiel schlägt Mango in der Regel direkt bis zu 50% Rabatt, während Zara in der Regel 20%, dann 30%, und schließlich sogar 70%. Deshalb ist es wichtig, anfangs stark zu bleiben und lieber etwas zu warten, als sofort in einen Kaufrausch zu verfallen. Die Ausnahme ist natürlich, wenn es Ihr Lieblingsstück nur ein- oder zweimal in Ihrer Größe gibt. Dann sollten Sie gleich loslegen.

4. Die Online-Shops nicht vergessen

Das tolle Kleid, über das Sie schon lange nachgedacht haben, ist im Laden nicht mehr in Ihrer Größe erhältlich? Dann schauen Sie sich einfach in den Online-Shops um. Internationale Ketten wie H&M oder Zara haben online immer eine riesige Kollektion auf Lager, so dass Sie vielleicht Glück haben. Auch wenn es ein bisschen mühsam ist, diese Seiten zu durchstöbern, ist es das am Ende wert. Es ist auch eine gute Möglichkeit, schnell Stücke zu entdecken, die Sie in den Geschäften verpasst haben.

5. Es muss wirklich passen

Auch wenn es billig ist, sollte die Kleidung wirklich passen. Sie sollten nicht die Tatsache ignorieren, dass es in der Oberweite ein wenig eng oder in den Schultern zu groß ist, nur weil es vielleicht die Hälfte kostet. Wenn es nicht passt, bleibt es im Lager. Am Ende ärgern Sie sich nur darüber, dass das Teil nur ein weiterer Platzhalter in Ihrem Kleiderschrank ist.

 

Beim Geldsparen können Sie uns folgen: Okaygutschein

About the Author

paul.weber

Paul Weber

Paul Weber ist ein freiberuflicher Autor, der ein breites Themenspektrum abdeckt, darunter persönliche Finanzen, Automobilbewertungen, Reisen, Nachrichten und Trends, Unterhaltung und Bildung. Er hat einen umfangreichen journalistischen Hintergrund, in dem er für mehrere Print- und Online-Publikationen geschrieben und berichtet hat.