Wenn Kinder in der Schule mit einem bestimmten Thema oder Fach zu kämpfen haben, brauchen sie oft einen Nachhilfelehrer oder einen zusätzlichen Lehrer, der ihnen hilft. Kinder zu unterrichten ist sehr lohnend, aber es kann ein bisschen schwierig sein, wenn Sie gerade erst anfangen. Indem Sie mit Ihrem Schüler sprechen und seine Ziele im Auge behalten, können Sie ein großartiger Tutor sein und Ihrem Schüler die Lernfähigkeiten vermitteln, die er benötigt, um erfolgreich zu sein.
Tabelle des Ihaltes
Wenn Ihr Schüler in der Grundschule ist, können seine Eltern oder Erziehungsberechtigten Ihnen möglicherweise sagen, was er braucht. Fragen Sie, wie es Ihrem Schüler in der Schule geht und was ihm aufgefallen ist, womit sein Kind zu kämpfen hat. Die Eltern oder Erziehungsberechtigten Ihres Schülers sind wahrscheinlich diejenigen, die Sie kontaktiert haben, daher sollte es für sie kein Problem sein, zu artikulieren, wobei ihr Kind Hilfe benötigt.
Tipp: Sie können sich zwar oft bei den Eltern oder dem Erziehungsberechtigten Ihres Schülers melden, versuchen Sie jedoch, den größten Teil der Nachhilfesitzung vertraulich zu behandeln. Die Noten Ihres Schülers sollten, wenn sie sie mit Ihnen teilen, zwischen Ihnen und Ihrem Schüler aufbewahrt werden.
Setzen Sie sich mit Ihrem Schüler zusammen und fragen Sie ihn, warum er einen Tutor braucht und wie Sie ihm helfen können. Auch wenn ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten es Ihnen bereits gesagt haben, ist es schön, es in den eigenen Worten Ihres Schülers zu hören. Lernen Sie sie ein wenig kennen, indem Sie herausfinden, was ihr Lieblingsfach in der Schule ist und was sie gerne zum Spaß machen. Wenn Ihr Schüler sehr jung ist, kann er möglicherweise nicht ausdrücken, womit er Hilfe benötigt. Konzentrieren Sie sich in diesem Fall einfach darauf, sie kennenzulernen. Wenn Sie herausfinden, was Ihr Schüler gerne macht, kann es Ihnen helfen, Spiele und Aktivitäten für zukünftige Unterrichtsstunden zu planen.
Wenn Sie sich dabei wohl fühlen, wenden Sie sich an den Schullehrer Ihres Schülers, um darüber zu sprechen, wie es ihm geht. Sie können Ihnen zwar nicht die Noten Ihres Schülers mitteilen, aber Sie können fragen, wo Ihr Schüler am meisten Hilfe braucht und auf welchem Niveau die Klasse ist. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, sich an einen Lehrer zu wenden, müssen Sie dies nicht tun.
Suchen Sie im Internet nach dem Alter Ihres Schülers und dem Fachgebiet, bei dem er Hilfe benötigt. Verbringen Sie ein paar Stunden damit, den gemeinsamen Lehrplan und die Lektionen nachzuschlagen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was Sie Ihren Schülern beibringen müssen. Zum Beispiel könnte Ihr Schüler 6 Jahre alt sein und Hilfe in Mathe brauchen. Versuchen Sie es mit der Suche nach „Mathematiklehrplan für 6-Jährige“. Khan Academy und Scholastic sind Websites, die kostenlose Unterrichtspläne und Lehrmaterialien anbieten. Wenn der Stoff zu schwierig ist oder Sie das Gefühl haben, dass Sie ihn nicht gut unterrichten könnten, zögern Sie nicht, Ihrem Schüler zu sagen, dass Sie nicht der Tutor für ihn sind.
Möchten Sie jetzt ein Buch über Mathematik kaufen. Mit einem Klick finden Sie sofort das beste Angebot mit Gutschein. Los gehts!
Sobald Sie wissen, woran Ihr Schüler arbeiten muss, beginnen Sie darüber nachzudenken, wie Sie ihm beim Lernen helfen können. Sie können ein Spiel vorbereiten, einen Zeitrahmen für jedes Fach festlegen oder die Hausaufgaben Ihres Schülers durchgehen, um sich vorzubereiten. Wenn Ihr Schüler zum Beispiel Hilfe beim Vokabular braucht, schreiben Sie einige Wörter auf Karteikarten und lassen Sie Ihren Schüler versuchen, sich die Definitionen zu merken. Oder, wenn Ihr Schüler Hilfe bei den Mathe-Hausaufgaben braucht, frischen Sie Ihre Multiplikations- und Additionsfähigkeiten auf, bevor Sie sich treffen.
Konzentrieren Sie sich bei der Unterrichtsvorbereitung wirklich darauf, das Thema in kleinere Schritte aufzuteilen. Da Ihr Schüler bereits Probleme hat, wird es ihm wahrscheinlich helfen, das Thema leichter zu erfassen. Wenn Sie Ihrem Schüler beispielsweise das Addieren beibringen, zerlegen Sie es in die Stellenwerte jeder Zahl. Zeigen Sie ihnen dann den Prozess, wie sie jede Zahl einzeln hinzufügen können. Oder, wenn Sie an Lesefähigkeiten arbeiten, beginnen Sie mit der grundlegenden Wortaussprache. Wenn Ihr Schüler hier immer noch Schwierigkeiten hat, versuchen Sie, zu den Buchstaben des Alphabets zurückzukehren.
Dies kann in einem ruhigen Arbeitszimmer in der Bibliothek, in einem Klassenzimmer oder beim Schüler zu Hause sein. Wo auch immer es ist, wählen Sie einen Ort, der frei von Ablenkungen ist, damit Sie und Ihr Schüler sich konzentrieren können.
Tipp: Wenn Sie im Haus des Schülers arbeiten, versuchen Sie, einen Raum auszuwählen, in dem sich keine Spielsachen oder Spiele befinden, die Ihren Schüler ablenken könnten.
Sobald Sie Ihren Schüler kennengelernt haben, können Sie möglicherweise abschätzen, wie lange er Ihrer Meinung nach Ihre Dienste benötigen wird. Je nachdem, wie oft Sie sich treffen, können Sie sie für ein paar Monate bis zu einem ganzen Jahr unterrichten. Melden Sie sich bei Ihrem Schüler, seinen Eltern oder Erziehungsberechtigten und seinem Lehrer, um seinen Fortschritt zu verfolgen. Wenn Ihr Schüler nach 1 Monat keine Fortschritte macht, muss er möglicherweise einen neuen Tutor finden.
Es ist immer schön, das Gefühl zu haben, dass man die Wahl hat, was man lernt. Versuchen Sie, Ihren Schüler zu Beginn zu fragen, womit er beginnen möchte. Sie können ihnen Optionen geben oder sie selbst auswählen lassen. Du könntest zum Beispiel sagen: „Möchtest du mit deinen Mathe-Hausaufgaben oder deinen Lese-Hausaufgaben beginnen?“ Einige Schüler möchten vielleicht gar nicht auswählen, in diesem Fall können Sie mit einem beliebigen Fach beginnen.
Vielleicht weißt du etwas auswendig, aber es kann trotzdem schwierig sein, es zu erklären. Wenn Ihr Schüler Probleme mit einem Konzept hat, versuchen Sie, es in leicht verständliche Begriffe zu unterteilen, um ihm beim Lernen zu helfen. Wenn Sie beispielsweise einem Schüler etwas über den Wasserkreislauf beibringen, sprechen Sie über Regen, Schneefall und Gewässer. Dann kannst du Begriffe wie „Verdunstung“ erklären, indem du über die Wärme von Sonne und Wolken sprichst.
Eine gute Möglichkeit, festzustellen, ob Ihre Lehrmethode erfolgreich war, besteht darin, Ihren Schüler zu fragen, was er heute gelernt hat und ob er es verstanden hat. Aus ihrer Zusammenfassung können Sie erkennen, ob Sie einige Konzepte noch einmal durchgehen müssen oder ob sie bereit sind, weiterzumachen. Wenn Ihr Schüler das Gelernte nicht zusammenfassen kann, müssen Sie die Konzepte wahrscheinlich noch einmal durchgehen. Sie können sie bitten, am Ende jeder Lektion oder nach jedem Konzept, das Sie vorstellen, zusammenzufassen.
Es ist schwierig, einen Haufen neuer Informationen auf einmal zu lernen, besonders für Kinder. Versuchen Sie, Ihrem Schüler etwa alle 30 Minuten eine Pause zu gönnen, oder öfter, wenn er es braucht. Sie können aufstehen und sich strecken, um den Block gehen oder einfach einen Snack und etwas Wasser holen.
Manchmal funktionieren die Aktivitäten oder Ideen, die Sie geplant haben, nicht für Ihren Schüler, und das ist in Ordnung. Nehmen Sie Feedback von Ihren Schülern ein, wie gut sie etwas verstehen, und seien Sie bereit, Ihre Pläne für den Tag zu ändern. Zum Beispiel hat Ihr Schüler vielleicht ein Konzept vergessen, über das Sie letzte Woche gesprochen haben, wie lange Division. Bevor Sie zum nächsten Fach übergehen, können Sie die Lektion der letzten Woche noch einmal durchgehen, damit sich Ihr Schüler besser vorbereitet fühlt. Einige Schüler haben Lernschwierigkeiten, die es ihnen erschweren, Informationen zu behalten. Versuchen Sie, nicht frustriert zu werden, wenn Sie Konzepte mehr als einmal mit ihnen überprüfen müssen.
Tipp: Versuchen Sie, immer geduldig zu sein, und vermeiden Sie es um jeden Preis, Ihren Schüler anzuschreien oder zu beschimpfen.
Die Schule kann für Kinder wirklich stressig sein, besonders wenn sie ins Hintertreffen geraten. Versuchen Sie, Ihre Schüler wissen zu lassen, dass sie, wenn sie Unterricht von Ihnen bekommen, nicht die Klügsten oder Schnellsten sein müssen. Schaffen Sie eine Umgebung, in der sich Ihr Schüler ruhig und gesammelt fühlen kann. Sie sollten sich für Ihren Schüler fast wie ein Freund und nicht wie ein Lehrer fühlen. Auf diese Weise werden sie empfänglicher dafür sein, von Ihnen zu lernen.
Versuchen Sie, mit der Einführung neuer, schwieriger Themen zu warten, bis Ihr Schüler die Themen beherrscht, die er kennen sollte. Dies gibt Ihrem Schüler eine solide Grundlage und Sie beide auf lange Sicht weniger frustriert. Wenn Ihr Schüler beispielsweise in der ersten Klasse ist, stellen Sie sicher, dass er die Grundlagen der Addition und Subtraktion kennt, bevor Sie mit der Multiplikation und Division fortfahren.
Manche Kinder lernen vielleicht nicht gerne und manche wollen überhaupt nicht an Ihrem Unterrichtsplan teilnehmen. Erwägen Sie, ein lustiges Spiel für Sie beide vorzubereiten und es dann als Anreiz zu verwenden, 20 Minuten zu arbeiten. Du könntest zum Beispiel sagen: „Lass uns 20 Minuten lang deine Lesehausaufgaben machen und dann können wir das passende Spiel spielen, das dir gefällt.“
Wenn Ihr Schüler Probleme hat, kann es sich anfühlen, als müssten Sie ihm sofort die Antworten geben. Versuchen Sie stattdessen, Fragen zu stellen, die Ihren Schüler dazu bringen, über das Konzept nachzudenken, damit er selbst eine Antwort finden kann. Wenn sich Ihr Schüler beispielsweise nicht an die Definition des Wortes „ähnlich“ erinnern kann, versuchen Sie zu fragen: „Wenn ich sage, dass die beiden Bäume ähnlich sind, was bedeutet das?“
Wenn Ihr Student Ihnen eine Frage stellt, bei der Sie sich nicht sicher sind, nutzen Sie diese als Gelegenheit, um gemeinsam zu recherchieren. Sagen Sie Ihrem Schüler, dass Sie sich nicht sicher sind, und verwenden Sie dann einen Computer oder ein Telefon in Ihrer Nähe, um die Antwort gemeinsam nachzuschlagen. Dies zeigt Ihrem Schüler, dass es in Ordnung ist, etwas nicht zu wissen, und es kann ihm zeigen, wie er bei Bedarf selbst nach einer Antwort oder einem Konzept suchen kann.
Sie können Kinder in Ihrer Nachbarschaft finden, die Nachhilfe geben können, indem Sie Flyer oder Anzeigen online stellen. Vielen Dank! Hilfreich 0 Nicht hilfreich 0 Oder du kannst dich online für eine Nachhilfeakademie anmelden. Vielen Dank! Hilfreich 0 Nicht hilfreich 0