Hunde – und Katzenhalter können ein Lied davon singen: Futterkosten! Sein Haustier gesund und artgerecht zu ernähren ist aber nur vorne an kostspielig, denn was Sie sparen sind Tierarztkosten. Ein artgerecht ernährtes Haustier ist lebendig, hat ein glänzendes Fell und versprüht Lebensfreude. Damit Sie sich viele Jahre an der guten Laune ihres vierbeinigen Gefährten erfreuen können, sorgen Sie für eine artgerechte Fütterung und Haltung und viel Zuneigung.
Tabelle des Ihaltes
Qualitativ hochwertiges Hundefutter ist roh und günstig direkt am Schlachthof zu erstehen. Die wenigsten Menschen bereiten das Hundefutter selbst zu, sondern richten sich nach den Aufschriften auf den Dosen und Beuteln der Futtermittelhersteller. ‘Mit viel frischem Fleisch zubereitet’ – ist da zu lesen und auch ‘Mineralstoffe und Öle’, ‘Alles, was der Hund braucht’.
Aber wie viel ist ‘viel Fleisch’? Welche Minerale und Öle sind gemeint?
Einheitliche Standardwerte dazu scheint es nicht zu geben, aber ab 60% Fleischanteil kann man von einem vernünftigen Anteil sprechen. Unsere Haushunde sind keine reinen Fleischfresser wie Katzen, sondern benötigen auch Fasern, Mineralien und Vitamine aus Obst und Gemüse. Recherchieren Sie genau, und finden Sie heraus, was genau im Hundefutter enthalten ist.
Schlachtabfälle zu Hundefutter zu verarbeiten ist kein Fehler, denn Hühnerfüße, -kämme, Schnäbel und Federn würden vom Hund auch mit verzehrt, hätte er das Huhn erjagt – auf die Menge kommt es hier an.
Wer sicher gehen möchte, dass der Hund ein ausgewogenes und auf canine Bedürfnisse abgestimmtes Trockenfutter erhält, der achte mehr auf die analytischen Bestandteile als auf den Preis. Diese befinden sich auch in den verschiedenen Produktbeschreibungen auf ProWIN online. In ProWINs ‘best friends’ Katalog für Haustierzubehör und Futter können Sie einfach und zeitsparend online bestellen und haben alle Angebote direkt auf einem Blick. Und apropos bestellen: Auch Spielzeug finden Sie im Internet zuhauf. Achten Sie bei der Auswahl auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit – denn nichts ist besser als ein Stock aus dem Wald.
Auf welche Bestandteile sollten Sie achten?
Je höher der Rohproteingehalt des Trockenfutters, desto höherwertig ist das Futter. Je niedriger der Wert der Rohasche, desto weniger Knochen und Unsinn sind im Futter enthalten. Denn nicht nur Knochen liefern Rohasche, sondern auch Erde, Sand und nicht brennbare Dinge, die der Kategorie Müll zuzuordnen sind. Neben dem Wert für Rohasche sollte deshalb auf qualitativ hochwertigem Tierfutter immer die Angabe zu Calcium und Phosphor folgen. Ein hoher Rohaschewert bedeutet verallgemeinernd gesprochen nichts Gutes.
Rohfaser ist wichtig für die Verdaulichkeit des Futters.
Wenn Sie im Besitz einer großen Gefriertruhe sind und sich an ein paar Abenden pro Woche Zeit nehmen möchten, um sich persönlich um das Futter für Ihren Hund zu kümmern, dann ist das ganz unbestritten die beste Lösung. Natürlich gibt es immer wieder Leute, die vor dem Befall des Frischfleisches mit Bakterien (Salmonellen, E Coli etc.) warnen. Allerdings ist es sehr selten, dass es in Deutschland zu einer Infektion des Haustieres mit diesen Bakterien kommt.
Beim Füttern von Rohfleisch ist es wichtig, auch für die notwendigen Mineralien, Vitamine und Faserstoffe zu sorgen, die der Hund ebenfalls über das Futter aufnehmen muss, um gesund zu bleiben.
Ein Haushaltsmixer dient zum Zerkleinern von Obst und Gemüse und fertige Mineral- und Vitaminmischungen machen die Herstellung eines wirklich gesunden Hundefutters zum Kinderspiel. Mittlerweile gibt es Barf-Rechner, die auch die Menge des zu fütternden Fleisches mühelos errechnen.
In wenigen Worten zusammengefasst, können Sie an folgenden Stellen sparen:
Halten Sie Ausschau nach den analytischen Bestandteilen des Trockenfutters und lassen Sie sich nicht durch eine tolle Verpackung an der Nase herumführen. Sparen Sie nicht am falschen Fleck. Es ist wertlos, wenn ein Hundefutterhersteller behauptet, sein Futter wurde von Tierärzten empfohlen. Denn was wollen Tierärzte? Geld verdienen. Und womit verdienen Tierärzte Geld? Indem sie kranke Tiere behandeln. Wenn alle Tiere gesund wären, würde der Berufsstand überflüssig. Dies gilt im Übrigen auch für uns Menschen.