Tipps zum Geldsparen im Alltag
Die politischen Entwicklungen der letzten Monate und Jahre fordern ihren Tribut und wirken sich stark auf unsere Wirtschaft aus. So explodieren die Preise von Waren und Dienstleistungen unserer Marktwirtschaft und unser Geld verliert beständig an Wert. Schließlich befinden wir uns inmitten einer Inflation. Da die Gehälter weiterhin gleich bleiben, steigen die Lebenshaltungskosten und der Kontostand schrumpft. Möchte man weiterhin Rücklagen aufbauen und nicht den eigenen Notgroschen angreifen, sollte man die eigenen Verhaltensweisen überdenken. Denn bereits mit kleinen Änderungen lässt sich Großes bewirken!
Viele Sparpotenziale im Alltag
Geldsparen wird häufig mit Verzicht gleichgesetzt. Das muss aber nicht sein! Oftmals reicht es bereits, Gewohnheiten zu ändern, um mehrere Hundert Euro im Jahr zu sparen. Im folgenden Artikel möchten wir Ihnen das 1×1 der Spartipps vorstellen. Möchten Sie sich tiefer mit der Thematik auseinandersetzen, rentiert es sich auch, einen Blick auf typische Finanzfehler zu werfen. Auf https://web.de/magazine/bestenliste/finanzen-versicherungen/sparen-finanzfehler-erkennen-dispo-vermeiden-36817012 lernen Sie, wie Sie den Dispo vermeiden können.
Sparmöglichkeiten im Haushalt
Im Haushalt gibt es viele versteckte Kosten, welche die Rechnung in die Höhe treiben. Werden einige Stellenschrauben gedreht und neu eingestellt, ergibt sich ein großes Sparpotenzial:
- LED statt Halogen: Mit der LED Glühbirne sind größere Anschaffungskosten verbunden, verbraucht allerdings nur die Hälfte an Strom.
- Anbieter wechseln: Strom-, Internet-, Handy-, Gas- und Telefonverträge bestehen häufig über Jahre oder sogar Jahrzehnte hinweg. Es bietet sich an, hin und wieder einen Blick auf die aktuellen Angebote zu werfen und Vergleichsportale zu nutzen.
- Stromfresser: Die Automatisierung und Digitalisierung hat sich in Privathäusern eingeschlichen. Die hilfreichen Maschinen können jedoch sehr teuer kommen. Strommessgeräte werden zwischen die Steckdose und den Verbraucher geklemmt und zeigen den Stromverbrauch an. Ist ein stromfressender Übeltäter entlarvt, kann er durch eine energieeffizientere Variante ersetzt werden.
Sparmöglichkeiten beim Einkauf
- Gelüste: Wer hungrig einkaufen geht, wird schnell gierig. Demzufolge wird dazu geraten, Lebensmittel mit vollem Magen einzukaufen, um reflektiert vorzugehen.
- Einkaufsliste: Wer ohne Plan in den Supermarkt geht, lässt sich leichter zu unnützen Käufen verleiten. Mit der Hilfe einer Einkaufsliste stocken Sie den Kühl- und Vorratsschrank gezielt auf.
- Sonderangebote: In den Abendstunden kurz vor Ladenschluss werden Gemüse und Obst stark reduziert. In Prospekten lassen sich zudem Sonderangebote identifizieren.
Sparmöglichkeiten fürs Auto
- Tanken: Auch das Auto muss ernährt werden. Studien zeigen, dass die Benzinpreise ab Abend sinken und tagsüber steigen. Es bietet sich also an, abends zur Tankstelle zu fahren. Außerdem offerieren einige Apps Preisvergleiche.
- Verzicht: Die Bequemlichkeit bringt uns dazu, das Auto zu nutzen. Viele Besorgungen, die Arbeitsstrecke oder der Weg zur Freizeitbeschäftigung können jedoch ebenfalls mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Transportmitteln bewältigt werden. Dies schont das Portemonnaie und die Umwelt!
Sparmöglichkeiten bei Hobby und Freizeit
- Zu Hause ist es am schönsten: Freizeitaktivitäten sind sehr teuer – ob es sich ums Kino, das Restaurant oder andere Aktivitäten handelt. Stattdessen empfiehlt es sich, das Event in den eigenen vier Wänden auszurichten.
- Upcycling: Viele Gebrauchsgegenstände haben noch lange nicht ausgedient, landen allerdings trotzdem im Müll. Mit etwas handwerklichem Geschick und sehr viel Kreativität findet sich für die Mehrheit der Objekte eine passende Verwendung.
- Apps: Einige Anwendungen helfen Ihnen dabei, die eigenen Ausgaben zu verfolgen und das Budget besser zu verwalten.
Sparmöglichkeiten auf Reisen
- Der richtige Zeitpunkt: Die meisten Menschen buchen den Urlaub einige Wochen vor der Abreise. Indem man auf Frühbucherrabatte oder Last-Minute-Angebote zurückgreift, lässt sich einiges sparen.
- Nebensaison: Familien mit Kindern sind auf die Ferien angewiesen, um in den Urlaub zu fahren. In diesem Zeitraum sind die Hotels und Flüge in der Regel teurer als in der Nebensaison.
Sparmöglichkeiten bei der Bank
- Girokonto: Kontoführungsgebühren können sich stark aufs Budget schlagen. Mit kostenlosen Girokonten umgehen Sie diese Ausgaben gekonnt.
- Sparplan: Beim Investieren entstehen ebenfalls Gebühren. Durch die Nutzung der online Angebote macht man einen großen Bogen um diese Kostenfalle.
About the Author
Paul Weber ist ein freiberuflicher Autor, der ein breites Themenspektrum abdeckt, darunter persönliche Finanzen, Automobilbewertungen, Reisen, Nachrichten und Trends, Unterhaltung und Bildung. Er hat einen umfangreichen journalistischen Hintergrund, in dem er für mehrere Print- und Online-Publikationen geschrieben und berichtet hat.